Softwarelösungen

Auf den ersten Blick gibt es heute für nahezu jede Aufgabe und jedes Problem ein Softwareprodukt, das eine Lösung per Mausklick verspricht. Tatsächlich beschränkt sich jedoch der Arbeitsalltag vieler Menschen nicht auf wenige Mausklicks, sondern beinhaltet erstaunlich viel Handarbeit: Formulare werden ausgefüllt, Daten werden abgetippt, per Copy & Paste übertragen, ergänzt und weitergegeben.

Warum ist das so?

Nach unserer Erfahrung entwickeln sich Arbeitsabläufe und Geschäftsaktivitäten meist deutlich dynamischer als die verwendete Software. Wenn eine neue Aufgabe entsteht, ist es in der Regel sinnvoller, sie erst einmal manuell zu bearbeiten, als auf ein Softwareupdate zu warten. Allerdings stellen sich auch mittelfristige Softwareanpassungen oder ‑erweiterungen oftmals als derartig aufwendig und langwierig heraus, dass man lieber an den etablierten Provisorien und Workarounds festhält.

Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen für solche Automatisierungslücken. Unser pragmatischer Entwicklungsansatz kann dabei die Schwelle, ab der sich solche individuellen Lösungen lohnen, deutlich senken. Weil wir die Entwicklungszeit und -kosten konsequent minimieren, können wir in vielen Fällen Optimierungen für Aufgaben anbieten, für die Sie das bisher nicht für wirtschaftlich möglich gehalten haben.

Digitale Dokumente

Für ein papierloses Büro reicht es nicht aus, selbst auf Papier zu verzichten und die wesentlichen Geschäftsabläufe mithilfe einer Software zu organisieren. Papierdokumente, die Sie von Kunden, Lieferanten und Behörden erhalten, lassen sich kaum vermeiden.

Die reine Digitalisierung von Dokumenten bringt noch keinen Vorteil. Gescannte Dokumente müssen so bearbeitet und archiviert werden, dass man sie anschließend schnell wiederfindet. Das gilt übrigens nicht nur für gescannte, sondern für alle digitalen Dokumente.

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ermöglicht zwar einen umfassenden und komfortablen Zugriff auf alle Dokumente, ist aber für kleinere Unternehmen nicht immer sinnvoll und wirtschaftlich. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erarbeitung und Umsetzung einer für Sie optimalen Lösung.

Digitale Archive

Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung im Aufbau und der Betreuung digitaler Archive und Datenbanken. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Konvertierung und der Import externer Datenbestände. Diese liegen oft in einem Datenformat vor, das für die Migration der Daten erst entsprechend aufbereitet werden muss.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der Anreicherung von Metadaten. Wenn die benötigten Informationen nicht von Drittanbietern offline oder online abgefragt werden können, lässt sich die Erfassung der zusätzlichen Daten mithilfe unserer Tools deutlich erleichtern.

Schließlich kümmern wir uns auch um die Qualitätskontrolle und Validierung von Daten. Wir überprüfen die Datenintegrität und identifizieren Dubletten, inkonsistente und fehlerhafte Einträge.

Digitale Formulare

Die Erfassung von Kundendaten gehört zum Alltag vieler Unternehmen und Institutionen. Meist werden die erforderlichen Daten auf gedruckten Formularen erfasst und anschließend in die jeweiligen IT-Systeme eingegeben. Auch wenn man die Formulare digital verteilt und sie nach dem Ausfüllen in gescannter Form verarbeitet, tippt man sie meist manuell ab, was sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig ist.

Dabei lässt sich eine komplett digitale Lösung oft mit einem erstaunlich geringen Aufwand umsetzen. Wir erstellen Word-, PDF- oder Online-Formulare, z.B. auf der Basis von Google Forms oder Microsoft Forms, und entwickeln Werkzeuge, die die Daten passgenau für den Import in die jeweilige Zielanwendung aufbereiten.

Auch für die automatisierte Eingabe von Daten in vorhandene Formulare stellen wir entsprechende Werkzeuge zur Verfügung.

Automatisierung von Arbeitsabläufen

Die Automatisierung von Arbeitsabläufen ist nicht nur für große Unternehmen und komplexe Geschäftsprozesse ein lohnendes Thema. In vielen Betrieben bilden Menschen die entscheidende Schnittstelle zwischen den verschiedenen IT-Systemen, die mit Daten gefüttert werden müssen.

Überlegen Sie einmal kurz, wieviel Zeit Sie oder Ihre Mitarbeiter mit Routinearbeiten verbringen. Erstellen Sie regelmäßig ähnliche Dokumente? Geben Sie die gleichen Daten in unterschiedliche Systeme ein? Führen Sie wiederholt ähnliche Recherchen im Internet durch? Denken Sie manchmal in Ihrem Büroalltag: „Das müsste doch irgendwie einfacher gehen!“ – aber Ihnen fehlen die zeitlichen und technischen Möglichkeiten für eine bessere Lösung?

Dann wenden Sie sich an uns! Wir verkaufen Ihnen kein neues System, in das Sie sich erst einmal einarbeiten müssen, sondern wir entwickeln Tools, die Ihre vorhandenen Abläufe beschleunigen.

Integration von Microsoft Office

Office-Anwendungen wie Microsoft Word und Excel werden in fast allen Büros regelmäßig genutzt, nicht zuletzt für Aufgaben, für die man eine schnelle und pragmatische Lösung benötigt. So werden etwa in Excel-Listen Daten gesammelt, die sich nicht in der Unternehmenssoftware verwalten lassen, oder es werden Zahlen aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt und aufbereitet.

Manche Datensammlungen, die auf diese Weise entstehen, werden mit der Zeit allerdings recht unübersichtlich. Hinzu kommt das Problem, dass zwar jede und jeder mit den Office-Anwendungen umgehen kann, aber kaum jemand über das erforderliche Expertenwissen verfügt, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Wir unterstützen Sie bei der Verwaltung und Integration solcher Daten in die vorhandene IT-Umgebung und entwickeln dafür individuelle Lösungen innerhalb und außerhalb von Microsoft Office.

Entwicklung von Individualsoftware

Viele Menschen unterstellen individuell entwickelter Software hohe Kosten, lange Entwicklungszeiten und eingeschränkten Support. In der Praxis ist jedoch eher das Gegenteil der Fall: Standardsoftware kann oft nur mit großem finanziellem und zeitlichem Aufwand um neue Funktionen oder Daten erweitert werden. Wenn sie nicht alle Geschäftsprozesse abdeckt oder wenn sich Anforderungen ändern, behilft man sich in der Regel mit manuellen Workarounds, die auf längere Sicht jedoch ineffizient und teuer sind.

In solchen Fällen kann Individualsoftware eine sinnvolle Alternative sein. Wir verfolgen dabei einen sehr schlanken und agilen Entwicklungsansatz, der sich zunächst nur auf einzelne Aufgaben konzentriert und damit den Kosten- und Zeitaufwand niedrig hält. Zusätzliche Funktionen können bei Bedarf später hinzugefügt werden.

Fragen Sie uns gerne nach Referenzprojekten!